jnpowerhouse
powerhouse: englisch; treibende Kraft, Motor, unerschöpfliche Quelle
jnpowerhouse: work in progress – wir denken groß und entwickeln das Konzept ständig weiter.
Das jnpowerhouse soll treibende Kraft sein: Bei Workshops, Diskussionen, Podcasts wollen wir über den Tellerrand des Orchester- und Musiker:innen-Alltags gucken und uns dadurch als Netzwerk weiterentwickeln. Im Rahmen vom jnpowerhouse hat jede:r Einzelne die Möglichkeit, sich einzubringen, mitzudiskutieren und sich mit Themen zu befassen, für die im Studien- und Berufsalltag sonst wenig Raum ist.
jnpowerhouse – das ist außerdem Zukunftslabor und Motor für Innovationen: Wir wollen gemeinsam über die Kulturlandschaft von Morgen nachdenken, einen Ort für Gedankenexperimente und Luftschlösser schaffen und uns dafür interdisziplinär vernetzen. Unsere Überlegungen lassen wir in unsere künstlerischen Projekte einfließen.
Unerschöpfliche Quelle? Na klar, und zwar für Gemeinschaft, Freundschaften und Erlebnisse. Das wir zusammen eine gute Zeit haben wollen, versteht sich von selbst. Unser stetig wachsendes Netzwerk aus vielen interessanten Menschen wollen wir nutzen, um den verschiedensten Berufs- und Lebenswegen eine Plattform zu bieten und Erfahrungen zu teilen.
beyondthecanon – unser aktuelles jnpowerhouse-Thema
Was ist dieser Kanon, wer legt ihn fest und und was erwartet uns, wenn wir ihn auflösen?
Sinfonieorchester bilden nur selten die Gesellschaft ab, in der wir leben. Stattdessen feiern sie die Geburtstage alter weißer Männer und reproduzieren Hierarchien, die alles andere als zeitgemäß sind.
Wie ist es möglich zu einer Veränderung beizutragen? Wer soll in den Orchestern spielen? Was soll gespielt werden?
Wir haben viele Fragen. Durch „beyondthecanon“ wollen wir mit verschiedenenen Menschen ins Gespräch kommen, Konzertprogramme entwickeln, Antworten finden, um wieder neue Fragen stellen zu können.
Im Rahmen des jnpowerhouse holen wir Expert:innen ins Boot und lernen unterschiedliche Perspektiven kennen.
Im Sommer 2022 wird „beyondthecanon“ das erste Mal auf einer Bühne zu hören sein: Gemeinsam mit den Musiker:innen des Trickster Orchestra werden wir eine neue Lesart der unvollendeten 10. Sinfonie von Gustav Mahler auf dem Detect Classic Festival spielen.
veranstaltungen 2022
jnpowerhouse_beyondthecanon Vol.1, 25.03.2022, 19.00
Das Trickster Orchestra mit Cymin Samawatie und Ketan Bhatti
auf Zoom: zoom.junge-norddeutsche.de
jnpowerhouse_beyondthecanon Vol.2, 25.04.2022, 18:30
Thema: Wie wird man Diversitätsagent:in?
Gespräch mit Inga Sponheuer von der Musikschule Bochum und Zafer Moutaz vom Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
auf Zoom: zoom.junge-norddeutsche.de
Was bis jetzt im jnpowerhouse passiert ist…
Teamstruktur und Aufgabenbereiche/ Team Structure and Areas of Responsibility
Team Structure and Areas of Responsibility The jnp is a non-profit organization run by volunteers. Most of the work is done on a voluntary basis, with only a few positions filled by mini-jobs. The current structure has developed over nearly 15 years and can serve as a model for other organizations. Team Structure The jnp…
Weiterlesen… Teamstruktur und Aufgabenbereiche/ Team Structure and Areas of Responsibility
Projektoganisation – Details/ Projectorganisation – details
Many aspects of project organization can often feel like an insurmountable challenge. How do I get my music scores? What do I do if we need 8 gongs or a celesta? What happens if instruments break? Below, we have compiled some tips and contacts to help tackle these tasks. Instrument RentalsIdeally, musicians bring their instruments…
Weiterlesen… Projektoganisation – Details/ Projectorganisation – details
Projektorganisation – Zeitplan / Schedule
Our project planning generally begins a year in advance, so while current projects are ongoing, planning for the next year has already started.Aside from our work tools, the classic table has proven effective in providing an overview of project organization. This allows the project to be broken down into its (smallest) tasks, and everyone can…